Schatzkammer Australien – Treasure room Australia
Exhibition
/
26 Feb 2010
-
10 Apr 2010
Published: 15.02.2010
Galerie Handwerk
- Mail:
- eva.sarnowski
hwk-muenchen.de
- Phone:
- 089 595544
- 089 595584

(...) The idea for this exhibition was conceived during the stay of the International Jewelry Show, Schmuck 2009, in June last year in the gallery of the Royal Melbourne Institute of Technology .(...)
Schatzsucher aus aller Welt strömen alljährlich zur Zeit der Internationalen Handwerksmesse nach München. Für die Galerie Handwerk ist es deshalb ein besonderes Ereignis, im März 2010 die Ausstellung Schatzkammer Australien – Treasure room Australia in München zeigen zu können.
Die Idee zu dieser Ausstellung entstand während des Aufenthaltes der Internationalen Schmuckschau Schmuck 2009 im Juni des vergangenen Jahres in der Galerie des Royal Melbourne Institute of Technology. Der enge Bezug zwischen München und Australien, aus dem die Ausstellung erwachsen ist, hat eine längere Geschichte: Die Münchner Akademie-Professoren Hermann Jünger und Otto Künzli und ihre Schüler haben häufig Australien besucht. Schmuckgalerien in Melbourne und München zeigen Werke der jeweiligen Künstler. Australische Künstler sind jedes Jahr auf den Sonderschauen der Internationalen Handwerksmesse vertreten, und in der Galerie Handwerk gab es bisher drei große Ausstellungen, die dem gestaltenden Handwerk Australiens gewidmet waren.
Die Ausstellung Schatzkammer Australien vereinigt in den Räumen der Galerie Handwerk zwei Ausstellungen in sich. Der erste Teil ist den Arbeiten von Prof. Dr. Robert Baines, Direktor für Forschung und Innovation am Royal Melbourne Institute of Technology gewidmet. Seine Treasure of Evidence oder Schatzkammer der Beweise zeigt die Möglichkeiten von Schmuck und seine kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Anspielungen auf. Robert Baines’ Schmuck greift historische Formen auf und überträgt diese in neue Zusammenhänge. Dabei kombiniert er handwerkliche Detailliertheit und technische Expertise in der Nachfolge der grossen Goldschmiede des Altertums, des Mittelalters und der Renaissance mit Themen unserer Zeit und einer kritischen Sicht.
Der zweite Teil der Ausstellung versammelt Arbeiten von 24 australischen Goldschmieden, wobei einige der Schmuckkünstler inzwischen in München leben. Ihre Arbeiten präsentieren ein weites Spektrum unterschiedlicher Ansätze - sei es in der Formensprache oder dem Umgang mit Materialien. Dieses reicht von klaren, geometrischen Arbeiten aus Metall über feinteilige Geflechte und Objekte zu Variationen über die Perlenkette. Die Auswahl der australischen Goldschmiede lag in den Händen von Robert Baines und seinem Team in Melbourne.
Die Ausstellung selbst sowie die beiden Kataloge wären ohne die finanzielle und organisatorische Unterstützung aus Australien nicht möglich gewesen. Unser besonderer Dank gilt deshalb auch Prof. Dr. Elisabeth Grierson, der Direktorin der Kunsthochschule am Royal Melbourne Institute of Technology.
Die Idee zu dieser Ausstellung entstand während des Aufenthaltes der Internationalen Schmuckschau Schmuck 2009 im Juni des vergangenen Jahres in der Galerie des Royal Melbourne Institute of Technology. Der enge Bezug zwischen München und Australien, aus dem die Ausstellung erwachsen ist, hat eine längere Geschichte: Die Münchner Akademie-Professoren Hermann Jünger und Otto Künzli und ihre Schüler haben häufig Australien besucht. Schmuckgalerien in Melbourne und München zeigen Werke der jeweiligen Künstler. Australische Künstler sind jedes Jahr auf den Sonderschauen der Internationalen Handwerksmesse vertreten, und in der Galerie Handwerk gab es bisher drei große Ausstellungen, die dem gestaltenden Handwerk Australiens gewidmet waren.
Die Ausstellung Schatzkammer Australien vereinigt in den Räumen der Galerie Handwerk zwei Ausstellungen in sich. Der erste Teil ist den Arbeiten von Prof. Dr. Robert Baines, Direktor für Forschung und Innovation am Royal Melbourne Institute of Technology gewidmet. Seine Treasure of Evidence oder Schatzkammer der Beweise zeigt die Möglichkeiten von Schmuck und seine kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Anspielungen auf. Robert Baines’ Schmuck greift historische Formen auf und überträgt diese in neue Zusammenhänge. Dabei kombiniert er handwerkliche Detailliertheit und technische Expertise in der Nachfolge der grossen Goldschmiede des Altertums, des Mittelalters und der Renaissance mit Themen unserer Zeit und einer kritischen Sicht.
Der zweite Teil der Ausstellung versammelt Arbeiten von 24 australischen Goldschmieden, wobei einige der Schmuckkünstler inzwischen in München leben. Ihre Arbeiten präsentieren ein weites Spektrum unterschiedlicher Ansätze - sei es in der Formensprache oder dem Umgang mit Materialien. Dieses reicht von klaren, geometrischen Arbeiten aus Metall über feinteilige Geflechte und Objekte zu Variationen über die Perlenkette. Die Auswahl der australischen Goldschmiede lag in den Händen von Robert Baines und seinem Team in Melbourne.
Die Ausstellung selbst sowie die beiden Kataloge wären ohne die finanzielle und organisatorische Unterstützung aus Australien nicht möglich gewesen. Unser besonderer Dank gilt deshalb auch Prof. Dr. Elisabeth Grierson, der Direktorin der Kunsthochschule am Royal Melbourne Institute of Technology.
-
Con-tacto. Centro de Diseño, Cine y Televisión. Degree Show 2020
24May2021 - 21Jun2021
Centro de Diseño, Cine y Televisión
Mexico City, Mexico -
Simply Brilliant. Artist Jewelers of the 1960s and 1970s
27Mar2021 - 27Jun2021
Pforzheim Jewellery Museum
Pforzheim, Germany -
Keramiek Triënnale 2021
07Mar2021 - 30May2021
CODA Museum
Apeldoorn, Netherlands -
Masterpieces in Miniature. Treasures from the Rosalinde and Arthur Gilbert Collection
05Mar2021 - 15Aug2021
DIVA. Antwerp Home of Diamonds
Antwerp, Belgium -
Poetic Ceramics by Judith Bloedjes
28Feb2021 - 20Jun2021
CODA Museum
Apeldoorn, Netherlands -
Invisible Thread
01Feb2021 - 27Feb2021
Bayerischer Kunstgewerbeverein
Munich, Germany -
Preziosa Young 2020 in Barcelona
13Jan2021 - 03Feb2021
Hannah Gallery
Barcelona, Spain -
Like Silk
12Jan2021 - 12Feb2021
EASD València
Valencia, Spain -
HomeWork by Melanie Bilenker
08Jan2021 - 11Feb2021
Sienna Patti
Lenox, United States -
An Octopus's Garden of Silly Delights by Ulvi Haagensen x Morfosis by Ihan Toomik and Andreas Kivisild
06Jan2021 - 27Feb2021
A-Gallery
Tallinn, Estonia -
Fables for the Times. Presentation of Artist in Residence Program Revive in Ten
25Dec2020 - 05Jan2021
MEI-BO Art Museum
Shanghai, China -
Schmuckmelange. Die KunstModeDesign Herbststrasse. Degree Show 2020
21Dec2020 - 31Dec2020
Die KunstModeDesign Herbststrasse. Evening College JewelleryDesign
Vienna, Austria -
The Palace of Shattered Vessels: Light Catchers
19Dec2020 - 31Mar2021
FROOTS & Nogart
Shanghai, China -
See the Big from the Small
19Dec2020 - 03Jan2021
The Closer Gallery
Beijing, China -
Absolutely Abstract
17Dec2020 - 09Jan2021
Lee Eugean Gallery
Seoul, South Korea