Morgenland und Abendland
Exhibition
/
07 Sep 2013
-
28 Sep 2013
Published: 20.08.2013
Schmuckrausch
Galerie für Schmuck
- Mail:
- mail
schmuckrausch.com
- Phone:
- +49-40-43093469
- Management:
- Fatiha Iklef

The theme for this exhibition is a jewellery travel from east to west. Four internationally renowned artists from two continents - Asia and Europe - has been invited: Mari Ishikawa and Mirei Takeuchi from Japan, Kim Buck from Denmark and Bettina Speckner from Germany.
Artist list
Mari Ishikawa, Mirei Takeuchi, Kim Buck, Bettina Speckner
The theme for this exhibition is a jewellery travel from east to west. Four internationally renowned artists from two continents - Asia and Europe - has been invited: Mari Ishikawa and Mirei Takeuchi from Japan, Kim Buck from Denmark and Bettina Speckner from Germany.
Jeder Mensch kennt das Gedicht: ”Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen.” Fatiha Iklef hat für ihre Ausstellung 2013 das Thema „Morgenland und Abendland” gewählt. Eine Schmuckreise von Ost nach West. Vier international renommierte Künstler aus zwei Kontinenten – Asien und Europa - sind eingeladen: Die Japanerinnen Mari Ishikawa & Mirei Takeuchi, der Däne Kim Buck und die Deutsche Bettina Speckner.
„Morgenland und Abendland” präsentiert die unterschiedlichen Herangehensweisen der Schmuckschaffendenund die Vielfalt der Schmuckkunst. Mari Ishikawa und Mirei Takeuchi sind beide durch die japanische Tradition geprägt, haben in Europa studiert und ihre ganz eigene Form der Schmuckkunst zur Perfektion gebracht. Kim Buck ist seit den 1980er Jahren ein international bekannter Schmuckkünstler, der sehr konzeptionell arbeitet. Bettina Speckner erschafft aus Fotografien, Metall, Edelsteinen und teilweise Banalem unverkennbare, poetische Kompositionen. Es ist eine große Freude für Fatiha Iklef, alle vier Künstler zu ihrer ersten Hamburger Ausstellung in der Galerie SCHMUCKRAUSCH begrü.en zu können.
Kim Buck
Kim Buck ist seit den 1980er Jahren ein international bekannter Schmuckkünstler. In dieser Zeit wurde ein Wechsel der Werte in der Schmuckszene vollzogen. Der Gebrauch von Edelsteinen & - metallen ist seidem nicht länger der einzige Wert eines Schmuckstückes. Mit seiner klaren, stringenten und einfachen Formensprache spielt Kim Buck mit Erwartungen und Konventionen. Seine aussagekräftigen Arbeiten sind konzeptionell, oft sind sie Reflektionen & Kommentare zu gesellschaftlichen Themen. Somit laden sie zu einer Auseinandersetzung über Schmuck und seine Bedeutung ein.
Mari Ishikawa
Die Kunst von Mari Ishikawa hat mit den Klischees, die wir mit der japanischen Tradition verbinden, kaum etwas zu tun. Nur in einem Punkt, nämlich dem Anspruch der unbedingten Vollkommenheit. Ihre so unangestrengt und natürlich wirkenden Gebilde sind das Ergebnis einer strengen Disziplin. Die feinen Gebilde, zumeist aus Silber gegossen, gleichen natürlichen Geflechten aus Blüten, Blättern und Borkenstücken, wie zufällig zusammengefügt von einer Luftbewegung, einer Laune der Natur. Tatsächlich handelt es sich um künstlerische Schöpfungen. Hinter der Absichtslosigkeit, mit der sie entstanden zu sein scheinen, steht ein konsequenter Gestaltungswille.
Bettina Speckner
Bettina Speckner ist eine der Klassikerinnen des zeitgenössischen Schmucks. Sie ist eine Meisterin mit erkennbarer Handschrift, und auf dem Spielplatz ihrer Kunst vermag sie ständig mit etwas Neuem zu überraschen. Sie arbeitet mit Fotografien. Teilweise sind es alte, überwiegend aber selbst aufgenommene Motive. Durch Ätzung oder Emaille auf Metall werden sie zu Schmuckstücken und somit Teil einer Komposition. Aus teilweise Banalem entsteht so eine poetische Harmonie. Man hat das Gefühl, durch das Geflimmer der Oberfläche, durch Geheimtüren zu lugen und empfindet dabei kindliche Freude.
Mirei Takeuchi
Mirei Takeuchis Schmuckstücke sind filigran und von erlesener Perfektion. Als Vorlage wählt sie u.a. Libellenflügel, die sie durch ein Laserverfahren in feingliedrige Ketten aus Eisen und Edelstahl verarbeitet. Ihre Schmetterlings-Broschen werden teilweise von einer öligen, glänzenden Schicht aus Kunstharz bedeckt. Der Schmetterling fungiert eigentlich als Zeichen von Schönheit, Leichtigkeit und Heiterkeit. Aber diese schwarzen Schmetterlinge sind das Symbol für die Unsicherheit und Zerbrechlichkeit in unserer Zeit. Erstarrt zu einem Gegenbild ihrer traditionellen Bedeutung, ohne dabei jedoch ihre Schönheit einzubü.en.
Jeder Mensch kennt das Gedicht: ”Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen.” Fatiha Iklef hat für ihre Ausstellung 2013 das Thema „Morgenland und Abendland” gewählt. Eine Schmuckreise von Ost nach West. Vier international renommierte Künstler aus zwei Kontinenten – Asien und Europa - sind eingeladen: Die Japanerinnen Mari Ishikawa & Mirei Takeuchi, der Däne Kim Buck und die Deutsche Bettina Speckner.
„Morgenland und Abendland” präsentiert die unterschiedlichen Herangehensweisen der Schmuckschaffendenund die Vielfalt der Schmuckkunst. Mari Ishikawa und Mirei Takeuchi sind beide durch die japanische Tradition geprägt, haben in Europa studiert und ihre ganz eigene Form der Schmuckkunst zur Perfektion gebracht. Kim Buck ist seit den 1980er Jahren ein international bekannter Schmuckkünstler, der sehr konzeptionell arbeitet. Bettina Speckner erschafft aus Fotografien, Metall, Edelsteinen und teilweise Banalem unverkennbare, poetische Kompositionen. Es ist eine große Freude für Fatiha Iklef, alle vier Künstler zu ihrer ersten Hamburger Ausstellung in der Galerie SCHMUCKRAUSCH begrü.en zu können.
Kim Buck
Kim Buck ist seit den 1980er Jahren ein international bekannter Schmuckkünstler. In dieser Zeit wurde ein Wechsel der Werte in der Schmuckszene vollzogen. Der Gebrauch von Edelsteinen & - metallen ist seidem nicht länger der einzige Wert eines Schmuckstückes. Mit seiner klaren, stringenten und einfachen Formensprache spielt Kim Buck mit Erwartungen und Konventionen. Seine aussagekräftigen Arbeiten sind konzeptionell, oft sind sie Reflektionen & Kommentare zu gesellschaftlichen Themen. Somit laden sie zu einer Auseinandersetzung über Schmuck und seine Bedeutung ein.
Mari Ishikawa
Die Kunst von Mari Ishikawa hat mit den Klischees, die wir mit der japanischen Tradition verbinden, kaum etwas zu tun. Nur in einem Punkt, nämlich dem Anspruch der unbedingten Vollkommenheit. Ihre so unangestrengt und natürlich wirkenden Gebilde sind das Ergebnis einer strengen Disziplin. Die feinen Gebilde, zumeist aus Silber gegossen, gleichen natürlichen Geflechten aus Blüten, Blättern und Borkenstücken, wie zufällig zusammengefügt von einer Luftbewegung, einer Laune der Natur. Tatsächlich handelt es sich um künstlerische Schöpfungen. Hinter der Absichtslosigkeit, mit der sie entstanden zu sein scheinen, steht ein konsequenter Gestaltungswille.
Bettina Speckner
Bettina Speckner ist eine der Klassikerinnen des zeitgenössischen Schmucks. Sie ist eine Meisterin mit erkennbarer Handschrift, und auf dem Spielplatz ihrer Kunst vermag sie ständig mit etwas Neuem zu überraschen. Sie arbeitet mit Fotografien. Teilweise sind es alte, überwiegend aber selbst aufgenommene Motive. Durch Ätzung oder Emaille auf Metall werden sie zu Schmuckstücken und somit Teil einer Komposition. Aus teilweise Banalem entsteht so eine poetische Harmonie. Man hat das Gefühl, durch das Geflimmer der Oberfläche, durch Geheimtüren zu lugen und empfindet dabei kindliche Freude.
Mirei Takeuchi
Mirei Takeuchis Schmuckstücke sind filigran und von erlesener Perfektion. Als Vorlage wählt sie u.a. Libellenflügel, die sie durch ein Laserverfahren in feingliedrige Ketten aus Eisen und Edelstahl verarbeitet. Ihre Schmetterlings-Broschen werden teilweise von einer öligen, glänzenden Schicht aus Kunstharz bedeckt. Der Schmetterling fungiert eigentlich als Zeichen von Schönheit, Leichtigkeit und Heiterkeit. Aber diese schwarzen Schmetterlinge sind das Symbol für die Unsicherheit und Zerbrechlichkeit in unserer Zeit. Erstarrt zu einem Gegenbild ihrer traditionellen Bedeutung, ohne dabei jedoch ihre Schönheit einzubü.en.

Brooch: Untitled, 200
Ferrotype, Silver, Ruby, Ammo-nite; Tigers Eye
10 x 5,5 cm
© By the author. Read Klimt02.net Copyright.
Brooch: Landscape, 2012
Silver 925, Alminium, Japanese lacquer(Urushi)
9 x 8 x 3 cm
© By the author. Read Klimt02.net Copyright.
Ring: Pumpous Colour, 2012
Pure silver, powder coating.
© By the author. Read Klimt02.net Copyright.
Brooch: Untitled
Iron, plastic, steel
Mirei, Takeuchi
Brooch
Iron, plastic, steel
© By the author. Read Klimt02.net Copyright.
Brooch: Untitled, 2010
Photo etching in zinc, silver, diamonds
ca 8 x 5 cm
Bettina, Speckner
Brooch: 2010
Photo etching in zinc, silver, diamonds
ca 8 x 5 cm
© By the author. Read Klimt02.net Copyright.
Schmuckrausch
Galerie für Schmuck
- Mail:
- mail
schmuckrausch.com
- Phone:
- +49-40-43093469
- Management:
- Fatiha Iklef
-
Con-tacto. Centro de Diseño, Cine y Televisión. Degree Show 2020
24May2021 - 21Jun2021
Centro de Diseño, Cine y Televisión
Mexico City, Mexico -
Simply Brilliant. Artist Jewelers of the 1960s and 1970s
27Mar2021 - 27Jun2021
Pforzheim Jewellery Museum
Pforzheim, Germany -
Keramiek Triënnale 2021
07Mar2021 - 30May2021
CODA Museum
Apeldoorn, Netherlands -
Masterpieces in Miniature. Treasures from the Rosalinde and Arthur Gilbert Collection
05Mar2021 - 15Aug2021
DIVA. Antwerp Home of Diamonds
Antwerp, Belgium -
Poetic Ceramics by Judith Bloedjes
28Feb2021 - 20Jun2021
CODA Museum
Apeldoorn, Netherlands -
Freaks, Skulls and a Mad Family
27Jan2021 - 20Feb2021
Platina
Stockholm, Sweden -
Course Review: Stone Cutting with Zhenghong Wang
26Jan2021 - 26Feb2021
China Academy of Art
Hangzhou, China -
Invisible Thread
22Jan2021 - 27Feb2021
Bayerischer Kunstgewerbeverein
Munich, Germany -
Preziosa Young 2020 in Barcelona
13Jan2021 - 03Feb2021
Hannah Gallery
Barcelona, Spain -
Like Silk
12Jan2021 - 12Feb2021
EASD València
Valencia, Spain -
HomeWork by Melanie Bilenker
08Jan2021 - 11Feb2021
Sienna Patti
Lenox, United States -
An Octopus's Garden of Silly Delights by Ulvi Haagensen x Morfosis by Ihan Toomik and Andreas Kivisild
06Jan2021 - 27Feb2021
A-Gallery
Tallinn, Estonia -
Fables for the Times. Presentation of Artist in Residence Program Revive in Ten
25Dec2020 - 05Jan2021
MEI-BO Art Museum
Shanghai, China -
Schmuckmelange. Die KunstModeDesign Herbststrasse. Degree Show 2020
21Dec2020 - 31Dec2020
Die KunstModeDesign Herbststrasse. Evening College JewelleryDesign
Vienna, Austria -
The Palace of Shattered Vessels: Light Catchers
19Dec2020 - 31Mar2021
FROOTS & Nogart
Shanghai, China